Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert und seine Arbeit aufgenommen. Auch ACHTSAM ist nun mit zwei Gemeinderätinnen wieder vollzählig besetzt.
Trotz der scheinbaren Übermacht von Corona-Themen in der Nachrichtenwelt gibt es auch einige positive Mitteilungen zu vermelden, die v.a. unsere Kinder und Schüler*innen betreffen. In der Gemeinderatssitzung am 23.06.2020 wurde über den Digital-Pakt Schule informiert. Mit dem Digital-Pakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Der Bund stellt über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt fünf Milliarden Euro zur Verfügung. Konkret für unsere Grundschule bedeutet das, dass sie u.a. mit Laptops, WLAN in allen Schulhäusern und moderner IT ausgestattet wird. Gerade die Corona-Krise hat uns gezeigt, wie wichtig diese Investition in die neuen Medien ist. ACHTSAM hat darauf hingewiesen, dass auch eine Schulung der Lehrer zwingend notwendig ist, um die neuen Medien umfassend einsetzen zu können.
Erfreulich ist auch, dass die planungsrechtlichen Verfahren für den Kindergartenneubau in Unterspiesheim weiter vorangehen und die Eltern und Kinder dort eine Aussicht haben, von der provisorischen Unterbringung in einen Neubau umziehen zu können.
Zudem bekommt Herlheim einen Mobilfunkmast. Da dieser im Außenbereich stehen wird, und auf Nachfrage aus dem Gremium auch alle gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Strahlungsgrenzwerte erfüllt werden, stand diesem Vorhaben nichts im Wege. Außerdem sind die Herlheimer selbst offenbar froh, nun bald besseren Mobilfunkempfang nutzen zu können.
Zum Schluss noch zwei Hinweise in eigener Sache:
Wir Gemeinderätinnen von ACHTSAM möchten gerne für alle ansprechbar sein. Dafür haben wir jeweils eine eigene E-Mailadresse. Wir freuen uns über Ihre / Eure Anregungen und Fragen. Die E-Mailadressen werden wir zeitnah auf der Seite „Unsere Gemeinderätinnen“ veröffentlichen.
Bereits vor Corona hatten wir geplant, regelmäßige Bürgersprechstunden anzubieten. Hierzu werden wir noch gesondert Termine bekannt geben. Diese Termine sollen offen für alle Bürgerinnen und Bürger sein und die Möglichkeit zu Gesprächen bieten, auch und gerade zwischen den jährlich stattfindenden Bürgerversammlungen der einzelnen Orte. Denn uns ist es wichtig, dass Anliegen zeitnah vorgebracht werden können und ein regelmäßiger Austausch stattfindet.
Wir freuen uns auch hier über eine rege Beteiligung!