Mit zwölf neu gewählten und acht bereits im letzten Gemeinderat vertretenen Gemeinderatsmitgliedern nahm der neue Gemeinderat am 5. Mai 2020 offiziell seine Arbeit auf. Erstmals in der Geschichte der Gemeinde Kolitzheim gibt es neben den acht Ortslisten mit ACHTSAM auch zwei Vertreterinnen einer Wählergruppe, die keiner Partei angehören: Melanie Ebner und Ulrike Bach.

Die neu gewählten Gemeinderät*innen durften zu Beginn der Sitzung den Eid ablegen und wurden dadurch stimmberechtigte Mitglieder, mit all ihren Verpflichtungen für die Allgemeinheit.

Als nächstes galt es die beiden stellvertretenden, ehrenamtlichen Bürgermeister*innen (2. und 3. Bürgermeister*in) vorzuschlagen und in geheimer Wahl zu wählen. Hier gab es wie gewohnt sicherlich viel Vorarbeit und Absprachen. Nachdem Katharina Graf zur Wahl vorgeschlagen wurde, schlug Ulrike Bach ihre Listenkollegin Melanie Ebner vor. Als Begründung für diesen Vorschlag ging sie unter anderem auf den Wählerwillen der Bürger*innen der Gemeinde Kolitzheim ein, die Melanie Ebner rund 38% der Stimmen zur Wahl des/der 1. Bürgermeisters/Bürgermeisterin gegeben hatten. Das hatte im März zur Wahl für dieses Amt nicht gereicht. Deutlich machten die Wählerinnen ihren Wunsch, von Melanie Ebner vertreten zu werden auch durch die vielen Stimmen bei der Wahl zur Gemeinderätin (sie erhielt die drittmeisten Stimmen aller 20 Ratsmitglieder und die meisten aller angetretenen Frauen bei der Wahl). In der geheimen Wahl wurde dieser Wählerwillen nicht berücksichtigt. Melanie Ebner erhielt nur zwei von einundzwanzig Stimmen (mit der Stimme des 1. Bürgermeisters) bei der Wahl der zweiten Bürgermeisterin.

Ulrike Bach hatte in ihrem Wahlvorschlag auf die wachsende Politikverdrossenheit der Menschen hingewiesen, die ihren Willen von den Parlamenten oft nicht berücksichtigt sehen. Auch 1. Bürgermeister Horst Herbert hatte in seiner Eingangsrede zur konstituierenden Sitzung darauf hingewiesen, dass alle Staatsgewalt vom Volke ausgehe. Die Frage bleibt offen, warum der Wählerwille bei der Wahl der Stellvertreter nicht berücksichtigt wurde.

Wir wünschen dem gesamten Gemeinderat und auch 1. Bürgermeister Horst Herbert, 2. Bürgermeisterin Katharina Graf und 3. Bürgermeister Gerd Endres für die nächsten sechs Jahre, dass sie vertrauensvoll und fair miteinander umgehen, den Willen der Menschen in der Gemeinde bei ihren Entscheidungen berücksichtigen, konstruktiv miteinander diskutieren und besonnen und informiert Entscheidungen herbeiführen.

Eine Satzungsänderung ist auch noch relevant für die Mitarbeit der ACHTSAM-Gruppe im Gemeinderat: Die Zahl der Sitze in den beiden Ausschüssen Haupt- und Finanzausschuss sowie Bau- und Umweltausschuss wurden (neben Bürgermeister) von 8 auf 9 Mitglieder erhöht, so dass alle 9 Listen in beiden Ausschüssen vertreten sein werden.

Bei der Wahl zum alleinigen Mitglied (neben dem 1. Bürgermeister) im Schulverbandsausschuss unterlag Melanie Ebner mit 9 zu 12 Stimmen knapp. Das Rennen machte hier Renate Moller aus Stammheim, die, wie Melanie Ebner auch, im Bereich Schule sowohl beruflich als auch privat unterwegs ist. Wir wünschen Renate Moller alles Gute für ihre Arbeit im Schulverbandsausschuss.

Melanie Ebners Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung der Gemeinde Kolitzheim, die im Vorfeld der Sitzung den jetzt amtierenden Mitgliedern zugegangen war, wurde nicht behandelt. Horst Herbert sagte, die Neufestlegung der Geschäftsordnung würde etwa zwei Stunden Diskussion mit sich bringen und würde bei der nächsten Gemeinderatssitzung (für die es jedoch noch keinen Termin gibt) auf der Tagesordnung stehen.

Die Gemeinderatsarbeit des Gemeinderats 2020-2026 hat begonnen!