Radabstellanlage Gerolzhofen

Wie kann der Radverkehr auf dem Land gefördert werden?

Die Menschen wollen Radfahren. Fast in jedem Haushalt stehen Fahrräder. Innerorts sind die Fahrräder ein umweltfreundliches, schnelles Verkehrsmittel. Allerdings fühlen sich Radfahrende zunehmend durch den motorisierten Individualverkehr (MIV) gefährdet. Es gibt viele Möglichkeiten, die Situation des Radverkehrs in der Gemeinde zu verbessern. Schutzstreifen, Radwege oder auch Beschränkungen der Geschwindigkeit innerorts auf Tempo 30 km/h sind ein Teil der Möglichkeiten. Die Novellierung der StVO und VwV-StVO im Jahr 2017 schafft neue Möglichkeiten.

Aber ein Gesamtkonzept für den Radverkehr besteht nicht nur aus einem System von sicheren und komfortablen Radwegen. Es gehören auch Radabstellanlagen dazu. Eine moderne Radabstellanlage bietet die Möglichkeit, sein teures Fahrrad am Rahmen anzuschließen. Die alten „Felgenverbieger“ haben seit Jahrzehnten ausgedient. Zum einen können Fahrräder dort nicht sicher gehalten werden, zum anderen werden dadurch die Felgen beschädigt.

Fahrräder brauchen wenig Parkraum
Auf einem üblichen PKW-Parkplatz können mind. acht Fahrräder abgestellt werden. Mit einer Überdachung sind die Räder auch vor Regen geschützt. Wir wünschen uns solche modernen und sicheren Abstellanlagen z.B. an den Schulgebäuden der Gemeinde und beim Rathaus. Auch Vereine könnten an diesem Konzept mitwirken und so für eine Verbesserung sorgen.

Manche Einkaufsmärkte bieten diesen Service schon an, wie diese Bild zeigt.